Bildung, Kunst und Kultur (23. Mai 2019)
Zum Wohnumfeld gehört nicht nur die Straße vor dem Haus oder der Platz um die Ecke. Zu einem guten Wohnumfeld gehören auch Kunst…
Zum Wohnumfeld gehört nicht nur die Straße vor dem Haus oder der Platz um die Ecke. Zu einem guten Wohnumfeld gehören auch Kunst…
Gentrifizierung, also das räumliche Auseinanderdriften von Wohnungsangeboten mit unterschiedlichem Mietniveau ist ein Effekt, der Weimar längst schon erfasst hat. Mit jeder Sanierung und…
Die Veranstaltung am Donnerstag im Mon Ami, organisiert von Radio Lotte und mit Support vom MDR und Salve TV, riss die Zuschauer nicht…
Transparenz und Bürgerbeteiligung hatten sich in den letzten Jahren viele Parteien auf die Fahnen geschrieben. Mal mehr und mal weniger ehrlich. Sie waren…
Anlässlich der Kommunalwahlen haben sich Vertreter aller Parteien auf die Fahnen geschrieben, für ein umweltfreundliches mobiles Weimar zu streiten. Und so war es…
Entspannt und zuversichtlich begannen wir Piraten Weimar am Tag der Arbeit unseren Wahlkampf mit der ersten Plakatierungswelle quer durch die Stadt. Erfrischend heben…
Die Kandidaten der Weimarer Piraten bei der Stadtratswahl am 26. Mai. Von rechts nach links: Listenplatz 1: Oliver Kröning, Philosoph Listenplatz 2: Leopold…
Die letzte Sitzung des Stadtrates wird wohl auch eine der längsten werden. Hier scheint tatsächlich jede Partei nochmals munter geworden zu sein, um…
Die Piratenpartei Weimar hat die Weichen für das Wahljahr 2019 gestellt; dabei kam es quasi zu einer Rochade. Ratsherr Thomas Brückner wird neuer…
100 Jahre Demokratie wird eifrig in Weimar gefeiert. Die höchsten Repräsentanten Deutschlands sind anwesend und geben sich staatstragend und würdevoll. In Wirklichkeit feiern…